Charitydecke

Vorschautext: Charitydecke Die strickbegeisterten Damen des Dienstagstreffens stricken zusammen eine große Wolldecke. Es handelt sich um Emeline Blanket von Lynne Rowe. Verarbeitet wird RE:TREAT von den Westvorkshirespinners sponsored by Wolle & So...
Textinhalt: Charitydecke Die strickbegeisterten Damen des Dienstagstreffens stricken zusammen eine große Wolldecke. Es handelt sich um Emeline Blanket von Lynne Rowe. Verarbeitet wird RE:TREAT von den Westvorkshirespinners sponsored by Wolle & So... Jede der Teilnehmerinnen strickt mindestens 4 Quadrate in eigener Farbwahl, die am Ende zu einer gemeinsamen großen Decke zusammengehäkelt werden. Anfang Dezember wird die Decke zu Gunsten der TAS Tagesaufenthaltsstätte Norderstedt versteigert. Dort werden in erster Linie wohnungslose, arme und hilfsbedürftige Menschen betreut.

Der Schulterwärmer

Vorschautext: Wie ja viele von Euch schon wissen, wohnt seit Juni der Ladenhüter Alberich bei mir und ist mir ein treuer Begleiter. Da ich von seiner Farbe derartig begeistert bin, dachte ich, ich könne einmal etwas stricken, was seiner Farbe nahekommt. Aus dieser Idee ist dann der Schulterwärmer geworden.
Textinhalt:
Er ist aus 300g Re:treat (Farbe Tranquil) von den Westyorkshirespinners
und 50g Extraklasse (Farbe 4452) von Atelier Zitron. Dadurch ist er wunderbar
flauschig geworden und ich friere in diesem kalten Herbst, der eigentlich ein
Sommer ist, nicht mehr. Da ich mit Nadelstärke 8mm gearbeitet habe, war er
auch Ruckzuck fertig. An der Anleitung arbeite ich gerade, so dass Ihr ihn auch nachstricken könnt.                
img 20210903 101706

Japanische Handschuhe

Vorschautext: Erst gestern habe ich ein Paar japanische Handschuhe nach einer Anleitung von Bernd Kestler fertig gestellt. Man könnte es auch Raglan von oben nennen, der sich dann in einen Handschuh verwandelt. Der Daumen wäre dann der Kragen.
Textinhalt: Erst gestern habe ich ein Paar japanische Handschuhe nach einer Anleitung von Bernd Kestler fertig gestellt. Man könnte es auch Raglan von oben nennen, der sich dann in einen Handschuh verwandelt. Der Daumen wäre dann der Kragen.

Der liebe Bernd hatte dann vorgeschlagen, die obere Kante (Fingerkuppen) isländisch abzuketten. Das habe ich dann auch brav für den linken Handschuh so gemacht. Wenn ich den nun anziehe... Ich kann leider meine Finger nicht mehr bewegen... ich meine spreizen...

Also habe ich am rechten Handschuh die obere Kante elastisch abgekettet und siehe da -  die Finger sind frei beweglich. 

An den Außenkanten der Handschuhe bin ich dann wieder der Anleitung von Bernd gefolgt und habe sie isländisch abgekettet. Das gibt hier einen festen Rand, der das Ausleiern verhindert.



Was möchte ich Euch noch mit auf den Weg geben? 

  1. Wenn Ihr Sockengarn benutzt oder Garn derselben Stärke, dann braucht Ihr für zwei Frauenhandschuhe wie meine 30 - 40g und Nadelstärke 3,5mm. 
  2. Das Buch: "Japanische Handschuhe stricken" von Bernd Kestler bekommt Ihr bei mir im Laden.
  3. Tolle und superweiche "Sockengarne" auch.

Woolly Wood

Vorschautext: Ende März startete Woolhouse eine virtuelle Hausmesse. Diese richtete sich an Wollhändler, aber auch an Endverbraucher*Innen und  Handarbeitsbegeisterte. 
Dabei wurde ich mit diesem tollen Garn (Woolly Wood von NOVITA) vertraut gemacht.
Textinhalt: Ende März startete Woolhouse eine virtuelle Hausmesse. Diese richtete sich an Wollhändler, aber auch an Endverbraucher*Innen und  Handarbeitsbegeisterte. 
Dabei wurde ich mit diesem tollen Garn (Woolly Wood von NOVITA) vertraut gemacht.

Nun habe ich es endlich bei mir im Laden und, wie Ihr Euch sicher vorstellen könnt, es direkt ausprobiert. 

Was ist naheliegender bei diesen immer noch sehr kühlen Temperaturen und dem entsprechenden Wind als ein Tuch? Also sollte es ein Tuch werden. Die Anleitung war auch schnell gefunden. Sie ist ebenfalls ein Design von NOVITA.

Die Farbwahl stellte dann eine weitere Herausforderung dar und ich habe mich entschieden. Tatsächlich einmal nicht für Rot :-). Meine Farbe heißt: Salvia und erinnert mich am ehesten ans Meer, obwohl es Salbei sein soll.

Mittlerweile habe ich schon gut 30cm des Tuches gestrickt und was soll ich sagen?

ICH BIN BEGEISTERT!

Es ist super angenehm zu verstricken, weich, aber nicht lappig und sehr robust. Mit meiner Lieblingsnadelstärke 4mm und dazu noch eckigen Nadeln geht es wie am Schnürchen und ich sehe schon jetzt das fertige Strickstück vor mir.

Komm uns besuchen!

Du findest Wolle & So... im Herzen von Bad Bramstedt im schönen Schleswig-Holstein nördlich von Hamburg, einem Ort zum Wohlfühlen und Entspannen.

Wolle & So - Inhaberin Frau Linden aus  Bad Bramstedt

Anschrift

Mühlenstraße 4
24576 Bad Bramstedt

Geschäftszeiten

Montag, Dienstag, Donnerstag & Freitag:
15:00 - 18:00 Uhr

Mittwoch:
geschlossen

Samstag:
10:00 - 12:30 Uhr

Du kannst nicht  zu den genannten Zeiten? Kein Problem! Kontaktiere mich per Mail antje.linden(at)wolleundso.de und wir vereinbaren einen passenden Termin.

An Montagen und Dienstagen bin ich meistens von 19:00 - 21:00 Uhr im Geschäft. Komm vorbei oder ruf sicherheitshalber vorher an.

Kontaktdaten

Tel: 04192  48 94
E-Mail: antje.linden@wolleundso.de